
Wärmepumpen-Kosten
Ihre Investition in eine nachhaltige und wirtschaftliche Heiztechnik
Mit der Entscheidung für eine Wärmepumpe setzen Sie auf Umweltschutz, hohe Energieeffizienz und langfristige Einsparungen. Energieverbund Deutschland bietet Ihnen eine transparente Übersicht der entstehenden Kosten, um Ihre Wahl zu erleichtern.
Anschaffungskosten im Überblick
Die Kosten für eine Wärmepumpe variieren je nach Modell, Leistung und Technik. Für Einfamilienhäuser liegen die Preise meist zwischen 12.000 und 35.000 Euro. Obwohl die Anfangsinvestition höher ist als bei herkömmlichen Heizsystemen, sollten Sie die langfristigen Einsparungen und ökologischen Vorteile nicht außer Acht lassen.
Förderungen und Zuschüsse
Die Bundesregierung unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpen umfangreich. Sie können bis zu 70 % Förderung erhalten, vor allem beim Austausch älterer Gas- oder Ölheizungen. Mit unserem Fördergeld-Service bei Energieverbund Deutschland helfen wir Ihnen, die bestmöglichen Zuschüsse ohne Aufwand zu sichern.
Betriebskosten
Auf lange Sicht sparen
Wärmepumpen punkten auch durch deutlich geringere Betriebskosten. Angesichts steigender Gaspreise und CO2-Abgaben sparen Sie langfristig Geld und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.
Planung und Installation durch den Energieverbund Deutschland
Egal ob Neubau oder Bestandsgebäude – wir begleiten Sie von der Planung bis zur fachgerechten Installation. Bei älteren Gebäuden beraten wir Sie außerdem zu Warmwasserversorgung und der optimalen Einstellung der Vorlauftemperatur.
Jetzt individuelle Beratung sichern
Unsere Experten vom Energieverbund Deutschland stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die ideale Wärmepumpe, die zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.